Think!First Feldtest - Eine technische Retrospektive

Bei der Durchführung des Think!First Feldtests kamen in rund 170 Tagen zahlreiche Technologien zum Einsatz. Dieser Artikel benennt rückblickend die wichtigsten Zahlen und Fakten.
Bei der Durchführung des Think!First Feldtests kamen in rund 170 Tagen zahlreiche Technologien zum Einsatz. Dieser Artikel benennt rückblickend die wichtigsten Zahlen und Fakten.
Wir wissen aus der Fragebogenstudie, dass die Teilnehmer unseres Feldtests nach Abschluß wesentlich besser informiert waren... doch kann man diesen Effekt auch quantitativ anhand der Retourenquote nachweisen? Man kann! Wir haben die Retouren
In diesem Blogbeitrag soll zusammenfassend auf die wichtigsten Ergebnisse der begleitenden Fragebogenuntersuchung eingegangen werden. Zur Beurteilung der Auswirkungen unseres Feldtests wurde ein Fragebogen erstellt, der zu zwei verschiedenen Zeitpunkten eingesetzt wurde: vor Beginn
Die Bedeutung des Online-Handels nimmt national und international weiterhin zu und wird im Jahr 2020 ein Marktvolumen von 354 Milliarden Euro erreichen (Bekleidungssektor). Der rasante Anstieg des Paketvolumens, aber auch die hohe Anzahl
Unser Projektmitglied Dr. Alexander Seewald wird am 20. März 2019 in Barcelona an der "First International Conference on Advances in Signal Processing and Artificial Intelligence" die Keynote über die Herausforderungen und Ergebnisse von Think!First halten.
Denken und Handeln der Grüne Erde GmbH sind geleitet von der Sehnsucht nach einem ökologisch verantwortungsvollen, sozial gerechten, qualitätsbewussten und sinnlichen – nicht von Gewinnstreben dominierten – Leben. Das Ideal eines Lebens und Wirtschaftens in
Spricht man mit Onlinehändlern, so erfährt man schnell, dass Retouren zum alltäglichen Geschäft dazugehören. Aus unternehmerischer Sicht sind Retouren ein fixer Teil des Verkaufsprozesses, den man im täglichen Ablauf einplanen muss, denn einerseits
Worum geht es bei unserem Projekt?
Die Bedeutung des Online-Handels nimmt sowohl national als auch international stetig zu. Insbesondere im Bekleidungssektor wird, laut einer Prognose für das Jahr 2020, ein Marktvolumen von 354 Mrd. Euro erreicht. Die rasante Zunahme
Wir besprechen hier kurz andere Maßnahmen zur Retouren-Reduktion, zunächst diejenigen, die sich aufgrund der ersten Datenanalysen innerhalb des Forschungsprojekts aufdrängen aber nicht unbedingt Techniken des Maschinellen Lernens erfordern, und anschließend die komplexeren Methoden
Die Systemarchitektur von Think!First ist serviceorientiert und stark integrativ ausgerichtet. In den kommenden Monaten wird schrittweise ein digitales Experimental-Labor aufgebaut, das sich wahlweise auf Clouds, Datenzentren und Forschungs-IT-Infrastruktur ausdehnt.